
Beitrag für Umwelt und Klima
„Gut statt schnell ans Ziel kommen“ heißt:
… mit geringerem Ressourcenverbrauch und weniger Emissionen.
Thema Nachhaltigkeit in Mobilität und Verkehr
Mobilität verbraucht Rohstoffe, Platz und Energie. Motorisierter Individualverkehr produziert Abgase, Feinstaub, Lärm und CO₂.
CarSharing verteilt den Verbrauch auf mehr Nutzungen, reduziert Fahrzeugbestand, Flächenbedarf und Verkehr, sorgt für mehr Platz und Gesundheit für Mensch und Natur.
Mobilität mit CarSharing reduziert den individuellen ökologischen Fußabdruck.
Die neue Lokalflotte – LangLäufer – LL
Diese „altgedienten“ Autos genügen dem Blauen Engel nicht mehr, sind aber für Sie und Ihre kleinräumigen Fahrten da, wenn die jüngeren länger auf Reisen sind. Es sind echte Marathonläufer, ausdauernd verrichten sie treue Dienste. Und ganz nebenbei erleichtern sie Ihren persönlichen CO2-Rucksack. Wenn das keinen Klima€ent wert ist …


E-Mobilität bei Stadtmobil Südbaden
„ELEKTRO-CarSharing“ heißt:
… ohne Lärm und Abgase mit 100% erneuerbarem Strom mobil sein
Thema E-Mobilität im CarSharing
Stadtmobil Südbaden beteiligte sich schon frühzeitig an Pilot-Projekten zur Förderung der E-Mobilität und betreibt seit 2014 E-CarSharing-Angebote in Kooperation mit kommunalen Partnern
Mit der my-e-car GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Stadtmobil Südbaden AG und der Energiedienst Holding AG, wurde ein neuer Geschäftsbereich für Elektro-CarSharing mit Schnellladestationen aufgebaut. Geladen wird ausschließlich zertifizierter, 100% erneuerbarer Strom aus der Region.
Unsere Carsharing Kunden berichten
CarSharing mit Stadtmobil Südbaden
Flexibel. Klimafreundlich. Gemeinwohlorientiert.