Leitfaden E-Auto
ZOE ZE50
CCS- und Typ2-Stecker l Reichweite < 350 km
Drucken
1 – Zugangsgerät
2 – Tacho-Display
3 – Multimedia-Display
4 – Start-Stop Taste
5 – Schlüsselbuchse im Handschuhfach
6 – Zugangskartenleser
7 – ZOE ZE50 Steckersymbol – Entriegeln des Ladekabels
8 – Parkenbremse
Als registrierte(r) Kunde*in ist das Fahrzeug buchbar:
Über unsere Homepage „AUTO BUCHEN“ oder mit „Carsharing Deutschland“ App
Als registrierte(r) Kunde*in ist das Fahrzeug buchbar:
Über unsere Homepage „AUTO BUCHEN“ oder mit „Carsharing Deutschland“ App
Unser 24/7 Telefondienst
Servicezentrale – Störungshotline
Ein Fahrzeug buchen, umbuchen, stornieren, reservieren oder im NOTFALL oder Probleme beim Laden.
0761 – 20 22 800
E-LADEN
1. Entriegeln und öffnen des Ladeanschlusses

Drücken Sie auf die Taste mit dem Stecker-Symbol auf dem Armaturenbrett.
2. Ladevorgang aktivieren und überprüfen
Ladekabel dem Fahrzeug entnehmen
a – Fahrzeug verbinden
Schwarzen Stecker an die Ladesäule, danach den Stecker vorne ins Fahrzeug stecken.


b – Ladevorgang aktivieren
Stromladechip an das Ladesymbol halten. Ladesäule-Display auf Start-Ladevorgang beachten.

c – Ladesäule startet
Vergewissern Sie sich vor Verlassen des Fahrzeuges, dass
der Ladevorgang korrekt gestartet wurde
Zu überprüfen ist die Anzeige des ZOE Tacho-Displays!

Es zeigt Ihnen:
- die Restzeit bis zur vollständigen Ladung
- den Ladestand in Prozent
- und die Restreichweite in Kilometern
an.
Trifft dies nicht zu, kontaktieren Sie den 24/7 Telefondienst der Störungshotline / Servicezentrale!
3. Ladervorgang beenden
Entriegeln Sie das Ladekabel am Fahrzeug (s. 1.) und ziehen es heraus. Im Anschluss entfernen Sie es von der Ladesäule und legen das Ladekabel zurück ins Fahrzeug.
FAHRT BEGINNEN
1 – Fahrzeug beginnen
Zugangskarte an die Markierung halten.

- Grünes Signal
> Auto öffnet sich (1-2 Sekunden). Im Innenraum bitte Zugangsgerät-Display beachten!
- Rotes Signal
> Richtiges Fahrzeug? Stimmt die Buchungszeit?
Bei Bedarf 24/7 Telefondienst Servicezentrale anrufen. s. Zugangskarte
2 – Sofort KeyCard mit Stecker aus der Buchse ziehen
KeyCard muss auf die Mittel-Konsole gelegt werden.
(Erkennungsbereich zum Starten)


3 – Fahrzeug prüfen
… auf Schäden/ Sauberkeit, im Bordbuch eintragen und sofort telefonisch melden.
4 – Entriegeln des Ladesteckers

Drücken Sie auf die Taste mit dem Stecker-Symbol auf dem Armaturenbrett.
5 – Ladekabel entfernen

- vom Fahrzeug entfernen
Ziehen Sie anschließend das Ladekabel am Fahrzeug ab.
Schutzkappe schließen!
- und von der Ladesäule entfernen
(i.d.R. ist es ein mobiles ZOE Ladekabel)

6 – Innere und äußere Schutzkappen schließen
Bei unkorrekter Schließung der Kappe erscheint am ZOE Tacho-Display ein Symbol.


7 – START/ STOP Taste tätigen

8 – Losfahren mit Modus B
Motor ist geräuschlos!
Im „Modus B“ bremst das Fahrzeug stärker mit dem Elektromotor, sobald man den Fuß vom Gas nimmt.
R – Rückwärtsgang
N – Neutral/Parken
D – Normale Fahrt vorwärts
B – Fahrt vorwärts mit verstärkter Rekuperation
(Energierückgewinnung=Bremsmodus)

FAHRT UNTERBRECHEN PARKEN
1 – Mit KeyCard abschließen
2 – Mit KeyCard öffnen
FAHRT BEENDEN
1 – Fahrzeug zurückbringen / wieder an der selben Station parken
Sie müssen lediglich den Start-/Stopp-Knopf drücken.
Die Handbremse wird automatisch angezogen. Fertig!
2 – Jetzt noch …
das Fahrzeug ordentlich richten, Einkauf ausladen, etc.
3 – E-Laden
s. Kapitel „E-Laden“ Abschnitte 1. und 2.
4 – KeyCard zurückstecken
Stecken Sie die KeyCard mit silbernem Stift zurück in die Buchse im Handschuhfach
5 – Fahrzeug abschließen
Schließen Sie mit der Zugansgkarte am Zugangskarten-Leser das Auto ab.
HINWEISE ZUM FAHRZEUG
Ein Elektrofahrzeug fährt sich wie ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe.
Die beiden Fußpedale sind ausschließlich mit dem rechten Fuß und niemals gleichzeitig zu bedienen!
Sanft Gas geben und bremsen. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten.
Vermeiden Sie durch vorausschauendes Fahren starkes Bremsen. Besser ist, Energie durch Rekuperieren
zurückzugewinnen. Dazu stellen Sie den Wählhebel auf B-Modus. Der Motor bremst nun
wesentlich stärker und lädt mit dem zurückgewonnenen Strom die Batterie. Dadurch verbessern
Sie die Reichweite.
Der B-Modus ist deaktiviert, wenn die Batterie voll ist oder wenn sie nicht auf Betriebstemperatur
ist. Sie erhalten solange eine Hinweisanzeige im Display.
Eco-Modus
Durch den Eco-Modus wird der Verbrauch aller Energieverbraucher maximal reduziert.
Drucken Drucken